Gastroenterologie
In unserer Klinik behandeln wir das gesamte Spektrum gastroenterologischer Erkrankungen. Dazu gehören Magen- und Darmbeschwerden sowie Erkrankungen der Leber, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege.
Neben einer präzisen Diagnostik führen wir auch therapeutische Eingriffe auf dem Wege der Endoskopie und der Sonographie durch.
Im Rahmen unseres Bauchzentrums existiert eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Chirurgie. Gemeinsame Visiten und Fallbesprechungen führen zu einer zügigen Diagnostik und Therapie bei Patient*innen, die unter unklaren Bauchbeschwerden leiden.
Leitung

Chefarzt Christoph Schildger
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung Geriatrie, Palliativmediziner, Diabetologe (DDG)
Ernährungsmediziner
Behandlungsspektrum
- Erkrankungen der Speiseröhre (Sodbrennen, Funktionsstörungen, Entzündungen, Tumore)
- Erkrankungen des Magens (Geschwüre, gut und bösartige Tumore, entzündliche Erkrankungen)
- Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikelkrankheit, Verwachsungen, drohende Darmverschlüsse, gut und bösartige Tumore und Polypen, Darmblutungen, Rektumprolaps, Hämorrhoiden und Fistelbildungen)
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (gut- und bösartige Tumore, Entzündungen)
- Erkrankungen des Gangsystems (Gallensteine, Gallenkoliken, gut- und bösartige Tumore der Gallenwege und der Leber, Leberzirrhose, Aszites)
- Magen-Darm-Blutung
- Funktionelle Beschwerden (Übelkeit, Völlegefühl, Blähungen, Reizmagen und Reizdarm)
- Proktologische Erkrankungen
Ein Schwerpunkt der gastroenterologischen Tätigkeit ist die Endoskopie. Durch den Einsatz modernster Videoendoskope und die Expertise unserer Mitarbeitenden wird ein hoher Qualitätsstandard garantiert.
Neben der Endoskopie ist ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt der Gastroenterologie die Ultraschalluntersuchung. Eine Vielzahl von Erkrankungen des Bauchraumes können mittels Ultraschall erkannt und zielgerichtet therapiert werden. Hierzu gehören:
- Sonographie des Bauchraumes
- Sonographisch und endosonographisch gesteuerte Punktion, z.B. von Raumforderungen des Magens, der Leber und der Bauchspeicheldrüse
- Kontrastmittelsonographie z.B. zur Unterscheidung von gut- und bösartigen Raumforderungen der Leber
- Funktionstests
Eine Vielzahl von Erkrankungen des gastrointestinalen Systems, z.B. der Speiseröhre, des Magens und des Darms benötigen bestimmte Funktionstestungen zur Diagnosestellung, z.B.:
- 24 Stunden Säuremessung
- Manometrie der Speiseröhre
- Impedanzmessung der Speiseröhre
- H2-Atemtests zur Diagnose von Nahrungsmittelintoleranzen oder bakterieller Fehlbesiedelung
Sekretariat
Claudia Schwarz
02305.102-2371
02305.102-2441