Mit dem EvK zum Lebensretter werden

| News Castrop-Rauxel

Aktion zur Woche der Wiederbelebung am 25. September

Der Erste-Hilfe-Kurs liegt schon lange zurück? Die Erinnerung an die Handgriffe einer Herzdruckmassage ist längst verblasst? Das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel hilft bei der Auffrischung. Im Rahmen der deutschlandweiten „Woche der Wiederbelebung“ können sich Interessierte am Donnerstag, 25. September, von 13 bis 15 Uhr im Foyer an der Grutholzallee 21 über die Erste Hilfe informieren und auch selbst Hand anlegen: An Reanimations- und Beatmungspuppen können sie unter Anleitung die lebensrettenden Handgriffe ausprobieren und mit Infomaterial zum Mintnehmen längst verdrängtes Wissen wieder auffrischen.

Warum es wichtig ist, dass möglichst viele Menschen die lebensrettenden Maßnahmen beherrschen, erklärt Dr. Julia Anna Droste, Chefärztin der Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme im EvK Castrop-Rauxel: „2024 erlitten 136.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stand außerhalb eines Krankenhauses. Nur wenn Augenzeugen unmittelbar mit einer Herzdruckmassage beginnen, ist ein Überleben der Betroffenen wahrscheinlich.“ Im Rahmen der Woche der Wiederbelebung möchte Dr. Droste deshalb zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen potenziellen Lebensrettern Berührungsängste nehmen, Aufklärungsarbeit leisten und lebensrettende Handgriffe vermitteln oder auffrischen. Denn: „Nur wer weiß, was zu tun ist, kann Lebensretter werden“, sagt Dr. Droste. Der Förderverein Palliativstation macht die Erste Hilfe an diesem Tag übrigens auf besondere Weise schmackhaft – er bietet gegen eine Spende frische Waffeln an.

Im Evangelischen Verbund Augusta Ruhr (EVA Ruhr), zu dem das EvK Castrop-Rauxel zählt, finden im Rahmen der Woche der Wiederbelebung auch an weiteren Standorten Angebote statt. Die Augusta Kliniken Bochum beteiligen sich am Dienstag, 23. September, von 10 bis 15 Uhr am Aktionstag „Bochum rettet Leben“ auf dem Rathausvorplatz der Stadt.  Das EVK Gelsenkirchen bietet am Freitag, 26. September, einen Einblick in die Notaufnahme an – Infos und Anmeldung unter www.evk-ge.de/notfallmedizin-hautnah.

 

 

Die Woche der Wiederbelebung wurde 2012 vom Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin ins Leben gerufen. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Ziel ist es, die Laienreanimationsquote zu erhöhen. Sie ist zwar in den vergangenen Jahren auf rund 50 Prozent gestiegen, liegt aber immer noch unter dem europäischen Durchschnitt.

Roter Ballon mit deutschem Text in der Nähe einer HLW-Puppe; Krankenhausflur und Personal im Hintergrund.