Vorwort

es gibt nur wenige Einsatzstichworte, die einem Notarzt schon zu Beginn der Anfahrt Schweißperlen auf die Stirn treiben. Zu diesen wenigen gehört sicherlich z.B. das bewusstlose Kind, aber auch die drohende oder bereits laufende Geburt.

Nach dieser Fortbildung können wir mit Sicherheit etwas ruhiger und gelassener an die gynäkologischen Einsatzstichpunkte herangehen und das Management des Notfalls mit den nötigen Kenntnissen bis zur Übergabe an den hinzukommenden Kindernotarzt oder im nächstgelegenen Kreißsaal bewältigen.Wie immer freuen wir uns besonders auf den gemeinsamen kollegialen Erfahrungsaustausch sowohl mit den Notärztinnen und Notärzten vor allem als auch gemeinsam mit dem Rettungsdienstpersonal. In den letzten Fortbildungen wurde hier eine gute gemeinsame Gesprächsbasis gefunden und weiter ausgebaut. Wir möchten diese Tradition gerne weiter fortführen.

Auch wird es diesmal wieder eine Fallvorstellung geben. Dies ist ganz besonders wichtig, da wir an realen Fällen am meisten und realistischen lernen können.

Der Feuerwehr Castrop-Rauxel danken wir für Ihre stets sehr umfangreiche, fachlich hervorragende und freundliche Unterstützung, ohne die diese Fortbildung in diesem Rahmen nicht möglich wäre.

Dr. med. Martin Montag
Chefarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Beate Poltrock
Oberärztin, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizi

Fachveranstaltung: Notarztfortbildung 2025

Programm

 

16.30 UhrEinführung
Neues aus dem Rettungsdienst in Castrop-Rauxel
Oberärztin Beate Poltrock, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
16.40 Uhr

Fallvorstellung:
Herausforderungen des Periarrest und Adipositas per magna

Dr. med. Anne Herbrich

Chefärztin Klinik Akut- und Notfallmedizin, Kath. Krankenhaus Dortmund West

17.00 UhrDie Geburt im Rettungsdienst
Lisa Brandt
Bachelor of Science Hebammenkunde, Exam. Notfallsanitäterin
17.45 UhrPause
17.50 UhrGeburtshilfliche Notfälle im Rettungsdienst
Benedikt Gottschlich
Leitender Arzt Geburtshilfe, Augusta-Krankenanstalt Bochum-Mitte
18.35 UhrPause
18.40 UhrWorkshop I: Die physiologische Geburt
Lisa Brandt
Bachelor of Science Hebammenkunde, Exam. Notfallsanitäterin
Workshop II: Übung am Geburtsphantom
Benedikt Gottschlich
Leitender Arzt Geburtshilfe, Augusta-Krankenanstalt Bochum-Mitte
19.30Veranstaltungsende

Anmeldung

Bitte melden Sie sich mit einer kurzen formlosen E-Mail bis zum 07.03.2025 an unter sekretariat-anaesthesie(at)evk-castrop-rauxel.de oder telefonisch unter 02305.102-2321.

Die Teilnahme an den Vorträgen und dem Workshop ist kostenlos.

Zertifizierung

Die Veranstaltung richtet sich an alle Notärzte und Notärztinnen sowie an nicht-ärztliches Notfallpersonal und ist zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe angemeldet. Diese Fortbildung ist für Personal im Rettungsdienst gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW als Fortbildung anrechenbar.

Wissenschaftliche Leitung

Oberärztin Beate Poltrock, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Evangelisches Krankenhaus
Grutholzallee 21
44577 Castrop-Rauxel
Telefon 02305.102-2123
b-poltrock(at)gmx.de


Veranstaltungsort

Ev. Krankenhaus Castrop-Rauxel
Seminarzentrum am EvK
– Parkmöglichkeiten im Parkhaus –
Grutholzallee 21
44577 Castrop-Rauxel