Kinästhetik

Kinästhetik ist die Lehre von den Bewegungsempfindungen. Sie bietet die Möglichkeit, grundlegende Muster der menschlichen Bewegungsfähigkeit wieder neu zu erlernen. Pflegepersonal, das nach kinästhetischen Grundsätzen vorgeht, leistet sowohl in Hinblick auf die Gesundheit des Patienten als auch auf die eigene Gesundheit etwas Gutes.

Kinästhetik in der Pflege

Frösche bewegen sich parallel, d.h. mit beiden Seiten gleichzeitig, wenn sie springen. Im Vergleich dazu bewegen Menschen sich spiralig, indem sie ihr Gewicht von der einen auf die andere Körperhälfte verlagern, wenn sie gehen.
Springen ist für den Menschen anstrengender als Gehen, eine Erkenntnis, die sich auch auf die Pflege übertragen lässt. War es früher an der Tagesordnung, einen Patienten durch ruckartiges Heben oder Ziehen von einer Position in die andere zu bringen, so macht man sich heute die Erkenntnisse der Kinästhetik zunutze. Das sieht in der Praxis so aus, dass der Patient durch Verlagerung seines Gewichts sanft von einer Seite auf die andere fort bewegt wird.

Vorteile der Kinästhetik

Das Bewegen eines Patienten entsprechend der menschlichen Funktion, d.h. spiralig, hat wesentliche Vorteile:

  • Förderung der Gesundheitsentwicklung des Patienten
  • Höhere Selbstkontrolle für den Patienten, da er die noch erhaltenen Fähigkeiten einsetzen kann, um an den Pflegehandlungen teilzunehmen
  • Schutz vor Überlastung und Verletzung für den Pflegenden, da er den Patienten mit weniger Anstrengung bewegen kann.

Bei uns wird das Thema Kinästhetik groß geschrieben

Aus diesem Grund sind in der Ev. Krankenhausgemeinschaft drei ausgebildete Kinästhetik- Trainerinnen tätig.
Sie schulen alle Mitarbeitenden und bieten auch Angehörigen im Rahmen von offenen Veranstaltungen die Möglichkeit Kinästhetik kennen zu lernen.

www.evk-castrop-rauxel.de verwendet Cookies. Weitere Informationen Schliessen