- Sie sind hier:
- EvK Castrop-Rauxel/
- Medizin, Pflege, Therapie/
- Unfallchirurgie/Orthopädie
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Traditionell bildet die Versorgung verletzter bis schwerverletzter Menschen den Schwerpunkt in unserer Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Darüber hinaus bieten wir in Verbindung mit unserem Geriatrischen Zentrum am EvK ein umfangreiches Angebot im Bereich der Alterstraumatologie an. Darunter sind besondere Verfahren zur Versorgung poröser Knochenstrukturen zu verstehen, die verbunden sind mit der ganzheitlichen Behandlung des zumeist von mehreren Krankheiten betroffenen älteren Menschen.
Leitung
Chefarzt Mahmood Abo Mostafa

Chefarzt Mahmood Abo Mostafa
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie,
spez. Unfallchirurgie und Notfallmedizin
Chefarzt Dr. med. Alexander Rosenthal

Chefarzt Dr. med. Alexander Rosenthal
Facharzt für Orthopädie
- niedergelassener Arzt in der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Alexander Rosenthal und Dr. med. Burkhard Schubert/Praxisklinik Bochum - Ärztlicher Direktor Viktoria Klinik Bochum/Sportklinik Viktoria – Private Fachklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Ltd. Arzt Abteilung für arthroskopische Chirurgie, Viktoria Klinik Bochum/Sportklinik Viktoria – Private Fachklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Ltd. Arzt Abt. Sportklinik Viktoria, Viktoria Klinik Bochum/Sportklinik Viktoria – Private Fachklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Chefarzt an der Chirurgischen Klinik des EvK Castrop-Rauxel
Behandlungsschwerpunkte
- arthroskopische Kniegelenkoperationen mit dem Schwerpunkt auf erhaltende und resezierende Meniskusoperationen, -refixation und –transplantation
- vordere und hintere Kreuzbandersatzoperationen, Revisionsoperation und Re-Ersatz nach Kreuzbandersatzoperation
- Knorpelersatzverfahren (autologe Chondrocytentransplantation)
- konservative/nicht-operative und operative Therapie degenerativer und verletzungs-bedingter Erkrankungen und Sportverletzungen
- Injektionstherapie bei Muskel-, Sehnen-, Bandverletzungen
- Arthrosetherapie inkl. Injektionstherapie mit konditioniertem Plasma (PRP) und autologen Wachstumsfaktoren (ACP)
Team Orthopädie
Team Wirbelsäulenchirurgie und -therapie
Dr. med. Theodorus Theodoridis, Leitender Facharzt
Constantinos Georgallas
Dr. med. Jan-Peter Schwarz
Dr. med. Guntmar Demmer
Dr. med. Patrik Ingelfinger

Oberarzt Dr. med. Patrik Ingelfinger
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Ltd. Arzt Abt. Sportklinik Viktoria, Viktoria Klinik Bochum/Sportklinik Viktoria – Private Fachklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Ltd. Arzt Abt. für Endoprothetik, Viktoria Klinik Bochum/Sportklinik Viktoria – Private Fachklinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Oberarzt an der Chirurgischen Klinik des EvK Castrop-Rauxel
Behandlungsschwerpunkte
- Kniegelenkschirurgie
- Arthroskopische Operationen: Kreuzband-, Meniskus-, Knorpelverletzungen
- Umstellungsoperationen
- Endoprothetik des Kniegelenkes
- Therapie der Kniegelenksarthrose - Arthroskopische und offene Operationen des Schultergelenkes
- Konservative und operative Therapie von Sportverletzungen
- Leiter der medizinischen Abteilung und Mannschaftsarzt des FC Schalke 04
Team Unfallchirurgie
Oberarzt
Assistenzärzte
Bayram Aras
Ammar Ibrahim
Ebrahim Khetyar
Dler Mhmoud
Ahmed Okasha
Behandlungsschwerpunkte
Kniechirurgie
In unserem Haus werden fast täglich zahlreiche arthroskopische Operationen des Kniegelenkes durchgeführt. Dabei wird ein Kniebinnenschaden z.B. Meniskusriss über kleine Hautschnitte behoben.
Schwerpunkte in der Kniechirurgie bilden die Kreuzbandchirurgie und die Knorpeltransplantation. Der Kreuzbandriss zählt zu den klassischen Sportverletzungen. Die Kreuzbandersatzplastik stabilisiert das Kniegelenk und schützt es vor vorzeitigem Verschleiß. Die Operation erfolgt arthroskopisch und ist besonders gelenkschonend. Der Kreuzbandersatz wird entweder aus der Patellarsehne unterhalb der Kniescheibe oder aus einer Sehne an der Rückseite des Oberschenkels (Semitendinosus) entnommen.
Hand- und Fußchirurgie
Frakturen, beschädigte Nerven, Sehnen und Gefäße können vom Chirurgen-Team des EvK so versorgt werden, dass die betroffe Stimmnervenverletzung. versorgt werden, sodass die betroffene Hand wieder voll funktionstüchtig ist. Minimalinvasive
Eingriffe, für die nur millimetergroße Schnitte notwendig sind, setzen den Patienten einer deutlich geringeren Belastung aus als bei einem herkömmlichen Eingriff.
In der Fußchirurgie werden neben Verletzungen auch Fehlbildungen behandelt, die im Laufe des Lebens entstanden sind, wie der Hammerzehe oder der Hallux valgus.
- Osteosynthese am Handskelett
- mikrochirurgische Versorgung von Nerven-, Sehnen- und Gefäßverletzungen
- Korrekturen von angeborenen und erworbenen Erkrankungen
- sämtliche Osteosyntheseverfahren am Fuß
- Korrekturoperationen von angeborenen und erworbenen Fehlstellungen
- Dekompressionsoperationen bei Nerveneinengungssyndromen im Bereich des Fußes
Pathologische Frakturen
Pathologische Frakturen, das heißt Knochenbrüche verursacht durch Krebsmetastasen, bedürfen eines speziellen Operationsverfahrens. Durch mechanische Hilfsmittel, wie Marknagelung oder Platten mit Knochensegmentersatz, kann der Knochen bis zur vollen Belastbarkeit stabilisiert werden (Überbrückungsosteosynthesen, Gelenkersatz).
Eine spezielle Knochenbruchversorgung ist auch für ältere Patientinnen und Patienten mit Osteoporose erforderlich. Hier bietet die Abteilung für Unfallchirurgie modernste Osteosyntheseverfahren mit winkelstabilen Platten. Von Vorteil für ältere Patienten ist die enge Kooperation mit den Fachabteilungen für Geriatrie, Innere Medizin und Neurologie. So ist auch beim Auftreten mehrere Krankheitsbilder gleichzeitig (Multimorbidität) eine optimale Rundumversorgung gewährleistet.
Endoprothetik (Knie, Hüfte, Schulter)
Wenn das Gelenk soweit verschließen ist, dass eine gelenkserhaltende Operation nicht mehr möglich ist, wird der Gelenkersatz mittels Endoprothesen empfohlen.
In der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie werden Prothesenoperationen an den drei Gelenken (Knie, Hüfte und Schulter) regelmäßig mit Erfolg durchgeführt.
Wirbelsäule
Neben der konservativen Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen wie Schmerzbehandlung, Krankengymnastik und der multimodalen Schmerztherapie, bieten wir auch die mikrochirurgische Wirbelsäulenchirurgie z.B. die Wirbelsäulenoperationen durch Herrn Dr. Schwarz oder die minimalinvasive Ballonkyphoplastie (Aufrichtung von Wirbelbrüchen und Verstärkung mit Spezialzement) durch Chefarzt Herrn Abo Mostafa. Die Patienten sind in der Regel sofort mobil und haben kaum Beschwerden.
Die Septische Chirurgie – der Diabetische Fuß
In der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie werden Infektionen und Abszesse der Bewegungsorgane regelmäßig mit Erfolg behandelt.
Schwerpunkt dabei ist die Behandlung vom Diabetischen Fuß in enger Zusammenarbeit mit den hauseigenen Diabetologen. Dabei kommen neben der operativen Sanierung die etablierte Vacuumtherapie sowie spezielle Verbandstechniken zum Einsatz.
Sekretariat
Kerstin Rinklake
Fon 02305.102-2231
Fax 02305.102-2440